|  |  Sonnet suggested by the efforts of the Tyrolese, contrasted with the present state of Germany
 
Alas! what boots the long laborious questOf moral prudence, sought through good and ill;
 Or pains abstruse – to elevate the will,
 And lead us on to that transcendent rest
 Where every passion shall the sway attest
 Of Reason, seated on their sovereign hill;
 What is it but a vain and curious skill,
 If sapient Germany must lie deprest,
 Beneath the brutal sword? – Her haughty Schools
 Shall blush; and may not we with sorrow say,
 A few strong instincts and a few plain rules,
 Among the herdsmen of the Alps, have wrought
 More for mankind at this unhappy day
 Than all the pride of intellect and thought?
   |  |  Sonett, veranlaßt durch die Ereignisse in Tirol,mit einem Blick auf die Verhältnisse in Deutschland
 
Ach weh, was hilft denn jene ew’ge Suchenach Gründung der Gesetze der Moral,
 sei es auf Lust, sei’s auf Gewissensqual,
 bis rein das Herz in abgeklärter Ruhe
 läßt herrschen die Vernunft auf hohem Thron?
 Und was ist das für eine Wissenschaft,
 wenn weises Deutschland in Gefangenschaft
 liegt unterm Schwerte von Napoleon?
 Den Hohen Schulen Scham wohl stünde an,
 und wir, wir könnten uns betrübt jetzt sagen:
 Auf freiem eignen Land ein freier Mann
 nach schlichten Regeln wird er handeln, wagen,
 was auch für uns das Volk Tirols vollbrachte
 und die Kathederweisheit noch bedachte.
   |  |